Die Stiftungsfonds der Pro Regio Stiftung
Aus dem Nachlass der Eheleute Gisy wurde am 22. Dezember 2010 ein Stiftungsfonds gegründet.
Fritz Gisy war jahrelang Vorsitzender des Sportvereins Rot-Weiß Lörrach und zweiter Vorsitzender im Badischen Leichtathletikverband.
Darüber hinaus engagierte er sich im Verbandsrat des Deutschen Sportbundes.
Beim jährlichen Lörracher Sportlerball werden die Stiftungserträge an talentierte Lörracher Jugendsportler vergeben.
Über die Vergabe entscheidet die IGTS (Interessengemeinschaft der Lörracher Turn- und Sportvereine).
Der Stifterin war es ein Anliegen, einen Teilbetrag aus Ihrem Vermögen zu Lebzeiten zur Gründung eines Stiftungsfonds einzusetzen, insbesondere sollen benachteiligte Jugendliche unterstützt und gefördert werden.
Aus diesem Grund wurde am 06. Juli 2020 der ,,Stiftungsfonds zur Förderung benachteiligter Jugendliche“ gegründet.
Die Stifterin wollte einen Teil ihres Vermögens zu Lebzeiten zur Gründung eines Stiftungsfonds einsetzen.
Die Gesundheit und die Verbesserung der medizinischen Versorgung stehen im Mittelpunkt der Stiftungsförderung.
Daher wurde am 17. Juli 2013 der ,,Stiftungsfonds zur Förderung der medizinischen Nothilfe“ gegründet.
Der Stifter wollte aus dem Verkauf eines Grundstücks in Grenzach-Wyhlen einen Teilbetrag seines Vermögens zu Lebzeiten zur Gründung eines
Stiftungsfonds einsetzen. Die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtwesens in der Gemeinde Grenzach-Wyhlen sollen damit unterstützt werden.
Daher gründete er am 12. Dezember 2018 den ,,Stiftungsfonds zur Förderung des Wohlfahrtwesen und der Altenhilfe in Grenzach-Wyhlen“.
Der Stifterin war es ein Anliegen, zu Lebzeiten einen Teil ihres Vermögens in einen Stiftungsfonds einzubringen und damit die Gesundheit und die Verbesserung der medizinischen Versorgung
Krebskranker Kinder sowie deren Familien und Angehörigen zu unterstützen.
Aus diesem Grund wurde am 03. Februar 2017 der ,,Stiftungsfonds zur Unterstützung krebskranker Kinder“ gegründet.
In Gedenken an die Familie Heinz und Marie-Louise Dollinger brachte die Erbin bereits zu Lebzeiten einen Teil des Nachlasses zur Gründung des Stiftungsfonds ein.
Dieser soll die Arbeit in Kinder- sowie Alten- und Pflegeheimen unterstützen. Aus diesem Grund wurde am 20. Oktober 2020 der ,,Stiftungsfonds Heinz und Marie-Louise Dollinger“ gegründet.
Aus den Stiftungserträgen erfolgen Spenden an verschiedene Alten- und Pflegeheimen, Jugend- und Kinderheimen in der Region sowie Freie Träger.
Am 24. Januar 2023 gründete die Stifterin, in Gedenken an ihre Familie, den ,,Stiftungsfonds der Familie Breh“.
Hierdurch soll die Förderung der Bildung und Erziehung bzw. Kunst und Kultur im Landkreis Lörrach mit den Stiftungserträgen unterstützt werden.
Die Eheleute Klante wollten zu Lebzeiten bereits einen Teil ihres Vermögens in den ,,Stiftungsfonds Caroline und Oliver Klante“ einbringen.
Dieser wurde am 03. Dezember 2024 gegründet.
Die Stiftungserträge sollen zur Förderung des Gemeinwohls an gemeinnützige Institutionen in Deutschland, insbesondere im Landkreis Lörrach ausgeschüttet werden.